Projekte
Schuljahr 2024/25
- Klassenfahrten 10. Klasse / Berlin
- Förderung eines Workshops "Demokratie der Zukunft"
- Förderung Radrundfahrt Berliner Mauer
- Expertenvortrag Steinzeit in den 6. Klassen
- Preise für Mathe im Advent
Schuljahr 2023/24
- Preise für Mathe im Advent
- Matheolympiade
- Vortrag Arktis 8. und 9. Klassen
- Musik- und Theaterprobenfahrt nach Agatharied
- Unterstützung Elternabend Digitale-Medien-Vortrag von Herrn Wolff 2024
- SMV Weihnachtsmarkt Material
- Kennenlernfahrt 5. Klassen nach Wartaweil
- Buchpreise für Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Exkursion der 7. Klassen "Mittelalterliches Regensburg"
- Radioworkshop 8. Klassen
- Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstätte Dachau 02/2024
- Klimakonferenz 10. Klassen
- Berlinfahrt 10A im Oktober 2023 (Übernahme der Kosten für den Besuch des Museums Hohenschönhausen)
- Berlinfahrt 10C + 10 D im Oktober 2023 (Übernahme der Kosten für den Besuch des Museums Hohenschönhausen)
- Exkursion der 11. Klassen nach München "Geschichte Erinnern - Kolonialismus"
- Q12 Winterball Dekomaterial
- P-Seminar Kunstausstellung 12.01.-21.01.2024 Schlosspavillon Ismaning
- P-Seminar Deutsch-Französischer Tag 22.01.2024
- P-Seminar Interreligiöse Begegnung
- individuelle Unterstützung von Familien bei mehrtägigen Klassenfahrten
- individuelle Förderanträge zu Berlinfahrt und Oberstufenfahrt
Schuljahr 2022/23
- Portrait-Zeichnen Hr. Wiehl beim Sommerfest
- Zuschuss für den ISGY-Jahresbericht
- Zuschuss für Preise bei Mathe im Advent
- Matheolympiade 2023
- Unterstützung Elternabend Mobile Games von Herrn Wolff
- Essenseinladung des Technikteam als Teambuildingmaßnahme
- individuelle Unterstützung von Familien bei mehrtägigen Klassenfahrten
- individuelle Förderanträge zu Berlinfahrt und Oberstufenfahrt
- Römerexkursion der 6. Klassen nach Regensburg
- Exkursion der 7. Klassen "Mittelalterliches Regensburg"
- Exkursion der 8. Klassen "1. Weltkrieg-Museum" nach Ingolstadt
- Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstätte Dachau
- Berlinfahrt 10A + 10 B im Oktober 2022 (Übernahme der Kosten für den Besuch des Museums Hohenschönhausen)
- Berlinfahrt 10C + 10 D im Oktober 2022 (Übernahme der Kosten für den Besuch des Museums Hohenschönhausen)
- Q11 Oberstufenfahrt Prag/Budapest
- P-Seminar Kunstausstellung "U.F.O.-Unbekannte Fundobjekte" fand vom 16.-22. Januar im Schlosspavillon statt
- P-Seminar Fair-Trade
- P-Seminar Leselust statt Lesefrust
Rückblick auf das ISGY-Sommerfest 2022
Viel Betrieb herrschte beim Getränkeverkauf am Sommerfest des Ismaninger Gymnasiums, den der Förderverein traditionell seit Bestehen der Schule übernimmt. Erstmals baute der Förderverein auch einen eigenen Informationsstand auf, an welchem über die Arbeit des Fördervereins informiert und neue Mitglieder geworben wurden. Ein herzliches Dankeschön und Willkommen an alle neuen Mitglieder, die sich spontan zu einer Mitgliedschaft entschlossen!
Mit den Jahresbeiträgen der Mitglieder und durch Spenden finanziert der Förderverein alles, was den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule unterstützt. Aber auch die Einnahmen durch den Getränkeverkauf sind eine wichtige Säule, um den finanziellen Grundstock des Fördervereins aufrechtzuerhalten.
Der Förderverein möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben, insbesondere für die unkomplizierte Unterstützung am Informationsstand und beim Getränkeverkauf. Ein besonderer Dank geht an Herrn Werner vom ISGY-Team, der uns tatkräftig bei der reibungslosen Versorgung mit gekühlten Getränken unterstützt hat.
Schuljahr 2021/22
- Zuschuss zum ISGY-Jahresbericht
- Eisgutscheine für die radelaktivsten Klassen im Rahmen der Aktion "Stadtradeln"
- Zuschuss zur Teilnahme der Schule an der 62. Mathe-Olympiade, einem jährlich bundesweit angebotenen Wettbewerb
- Sachspende LMU-Klimakoffer
- Individuelle Kostenübernahme zur Teilnahme an einer Klassefahrt
- Römerexkursion der sechsten Klassen nach Regensburg
- Berlinfahrt 10. Klassen im Mai 2022 (Übernahme der Kosten für den Besuch des Museums Hohenschönhausen)
- "Klimaexpedition" im Rahmen des Begabtenprogramms
- Projekttag Cybermobbing
- Exkursion der siebten Klassen zum Thema Mittelalter nach Regensburg:
- Exkursion der neunten Klassen zur Ausstellung "Die letzten Monarchen" nach Regensburg:
- Kunstprojekt "Workshop mit Daniel Oberegger" für die 5./6. Klassen
- Preise für die Teilnehmer:innen am Projekt "Mathe im Advent"
Schuljahr 2020/21
Ein Schuljahr unter Corona-Bedingungen, Wechsel- und Distanzunterricht, stetigem Umplanen, Vorfreude und bangem Warten auf die Durchführung von Präsenzveranstaltungen, Ausflügen oder Klassenfahrten liegt hinter uns. Die Anfragen an den Förderverein zur finanziellen Unterstützung dieser Veranstaltungen blieben nahezu aus, sodass wir das Schuljahr 2020/21 zur Aufstockung der finanziellen Mittel genutzt haben. Dies gelang nicht zuletzt durch die stark angestiegenen Mitgliederzahlen und die großzügigen Spenden Einzelner. Ein herzlichen Dankeschön an alle, die uns so tatkräftig unterstützen!
Zum Ende des Schuljahres können doch noch einige Klassenfahrten oder Projekte durchgeführt werden, für die der Förderverein eine finanzielle Unterstützung leisten konnte:
- Römerexkursion der sechsten Klassen nach Regensburg
- Exkursion der neunten Klassen zur Gedenkstätte nach Dachau
- ISGY-Jahresbericht
- Eisgutscheine für die radelaktivsten Klassen im Rahmen der Aktion "Stadtradeln"
Schuljahr 2019/20
- Exkursion der neunten Klassen zur Gedenkstätte nach Dachau
- ISGY-Jahresbericht
- Kunstprojekt "Rettende Kunst" mit Jan Frankl.
Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen setzen sich mit Kunstwerken des 1983 verstorbenen Künstlers und Auschwitzüberlebenden Adolf Frankl auseinander.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Gymnasiums: http://gymnasiumismaning.de/?s=rettende+kunst
Schuljahr 2018/19
- individuelle Unterstützung von Familien bei mehrtägigen Klassenfahrten
- Weihnachtsdeko der SMV
- Römerexkursion der sechsten Klassen nach Regensburg
- Handballprojekt mit dem Weltmeister Dominik Klein
Schuljahr 2017/18
- individuelle Unterstützung von Familien bei mehrtägigen Klassenfahrten
- Römerexkursion der sechsten Klassen nach Regensburg